>>
Coachings laufen - je nach Auftrag - unterschiedlich ab und orientieren sich immer am jeweiligen Anliegen. Die Grundstruktur, sowohl von Einzelcoachings, als auch von Coachings für Gruppen oder in Unternehmen, lässt sich gleichwohl exemplarisch gut abbilden:
01
Als Kontaktoption biete ich ein erstes ca. 10-minütiges Telefonat an, das per E-Mail verabredet wird.
Erstes Herantasten: worum geht es? Was ist das Anliegen? Passen wir zueinander?
02
In der ersten Stunde geht es darum, den Auftrag näher einzugrenzen. Das bedeutet: Erkundung des Problems, des Ziels und der Ressourcen. Im Anschluss lässt sich gemeinsam der Umfang abstimmen (z.B. 3 oder 4 Sitzungen, oder eher 6 bis 8).
03
In der zweiten Stunde (oder auch in mehreren Stunden - je nach Auftrag -) wird das Anliegen weiter erkundet. Mittels systemischer und psychodynamischer Methoden, werden die relevanten Aspekte des Ist-Zustands und des Ziels untersucht. Die notwendigen Schritte, um die Veränderung zu ermöglichen, werden festgelegt.
04
Konflikte, Hemnisse, Blockaden werden bearbeitet und Ressourcen gestärkt und gefestigt. Probehandeln und Übungen unterstützen bei der Umsetzung.
05
Das Erreichte wird gefestigt, reflektiert und evaluiert.
Strategien, um das Erreichte langfristig in die Alltagspraxis zu integrieren.
Michaela Büttner Coaching 60486 Frankfurt am Main
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.